Alle Geräte mit ETHERNET oder WLAN Schnittstelle besitzen eine sogenannte Router-Funktionalität. D.h. über den integrierten PPP-Server können sich DFÜ-Clients einwählen und auf das entfernte Netzwerk zugreifen. Dabei werden alle gängigen Verschlüsselungsverfahren unterstützt. Abhängig von der eingestellten Betriebsart (Modi-Schalter) kann an die RS-Schnittstelle ein weiteres Steuerungssystem angeschlossen werden, welches ebenfalls ferngewartet werden kann.
Spannung DC | 10 - 30 V DC |
Strom mA (bei 24 V) | 60 |
Schutzart | IP 20 |
Einsatzbereich | Trockene Umgebung |
Temperaturbereich (Betrieb) | 0...50 °C |
Temperaturbereich (Lager) | -20...+60 °C |
Luftfeuchtigkeit | 0…95 % nicht kondensierend |
Gewicht | 280 g |
Abmessungen | 45 mm x 101 mm x 120 mm |
Modulationsarten | V.21, V.22, V22bis, V.23, V.32, V.32bis, V.34 |
Datenkompression | V.42bis, MNP5 |
Fehlerkorrektur | MNP 2-4, V.42 LAPM |
Wahlverfahren | MFV/IWV |
Telefonseitige Zulassung | CTR 21 |
Schnittstelle 1 (X3) | RS232/485 |
Schnittstelle 2 (X4) | LAN 10/100 Mbits, PPP-Router, PAP, CHAP - Konfiguration über TELNET |
Allgemeine Zulassungen | EN 61000-6-4:2001, EN 61000-3-2:2006; näheres siehe Konformitätserklärung in unserem Downloadportal |
Einsatzland | 240 Länder |